• Blog
  • Hude
  • Motivation
  • Infotainment
  • Fake News?
  • Kontakt
  • ❤ Facebook
  • Blog
  • Hude
  • Motivation
  • Infotainment
  • Fake News?
  • Kontakt
  • ❤ Facebook

Automobilbranche feuert Tausende

20. März 2020
Arbeit  ·  Wirtschaft
Christian Suhr

Abgeordnete, die Presseerklärungen der Automobilbranche quasi im O-Ton verlesen, statt selbst eine Meinung zu haben. Rasen erwünscht, nur in Deutschland keine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn. Stadtplanung ums Auto statt um die Menschen rum. Freihandelsabkommen und Zollverzicht sollen noch neue Märkte erschließen, also Hauptsache mehr Autos verticken, auch wenn mit Mercosur und Co. unsere Landwirtschaft noch mehr unter Druck geraten wird. Nötigenfalls nimmt man es mit Schummelsoftware nicht so ernst. Und etwaige Reformen von links werden abgelehnt, als würden sie Arbeitsplätze kosten. Leider sieht die Wahrheit doch etwas anders aus mit Blick auf die Bilanz.

Man fragt sich, ob für Schummelsoftware und Fehlplanung die Manager eigentlich ihre Boni auch mal zurückzahlen müßten? Wenn sie schon für die ganze Verantwortung auch so viel Schotter bekommen.

“

Sozialversicherungspflichtige Jobs verschwinden, werden gegen Subunternehmer, Roboter oder Leiharbeiter ausgetauscht oder ins Ausland ausgelagert.

Christian Suhr

Pressespiegel bis Anfang 2020 zur Jobsituation in der Automobilbranche

Belegschaft in Sorge – Job-Beben bei BMW:
Tausende Arbeitsplätze in akuter Gefahr
Merkur, 13.02.2020
https://www.merkur.de/wirtschaft/bmw-droht-job-beben-tausende-arbeitsplaetze-in-gefahr-veraenderungen-drohen-zr-13025762.html

Kürzungen statt Stellenabbau – BMW-Mitarbeiter zahlen für Job-Erhalt
N-TV, 27.11.2019
https://www.n-tv.de/wirtschaft/BMW-Mitarbeiter-zahlen-fuer-Job-Erhalt-article21422273.html

BMW will angeblich bis zu 6000 Stellen streichen
Automobilwoche, 19.09.2019
https://www.automobilwoche.de/article/20190919/NACHRICHTEN/190919894/medienbericht-bmw-will-angeblich-bis-zu–stellen-streichen

BMW plant Stellenabbau auf die sanfte Tour
Automobil Produktion, 21.03.2019
https://www.automobil-produktion.de/hersteller/wirtschaft/bmw-plant-stellenabbau-auf-die-sanfte-tour-121.html

Bis zu 4.100 Stellen – Opel plant weiteren massiven Stellenabbau
Hessenschau, 14.01.2020
https://www.hessenschau.de/wirtschaft/opel-plant-weiteren-massiven-stellenabbau,opel-stellenabbau-100.html

Bis zu 9.500 Jobs betroffen – Audi streicht Tausende Stellen in Deutschland
ZDF, 26.11.2019
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/audi-streicht-tausende-stellen-in-deutschland-100.html

VW-Werk Emden: Auf Stellenabbau folgt Mehrarbeit
NDR, 01.11.2019
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/VW-Werk-Emden-Auf-Stellenabbau-folgt-Mehrarbeit,vw5166.html

Volkswagen-Kernmarke will bis zu 7000 Stellen streichen
Handelsblatt, 13.03.2019
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/stellenabbau-volkswagen-kernmarke-will-bis-zu-7000-stellen-streichen/24096140.html

Massiver Stellenabbau bei Volkswagen VW will mit Vollbremsung aus der Krise
Tagesspiegel, 18.11.2016
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/massiver-stellenabbau-bei-volkswagen-vw-will-mit-vollbremsung-aus-der-krise/14861388.html

MAN verhandelt über Stellenabbau
ZEIT, 19.06.2015
https://www.zeit.de/news/2015-06/19/auto-man-verhandelt-ueber-stellenabbau-19100207

Bremse bei Personalkosten – BMW will jährlich 100 Millionen Euro sparen
Handelsblatt, 02.06.2014
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/bremse-bei-personalkosten-bmw-will-jaehrlich-100-millionen-euro-sparen/9982586.html

Arbeitsplätze in Infrastruktur
Wo entstehen wirklich Arbeitsplätze
VCÖ

Abwrackprämie Erschreckende Bilanz der Autoverschrottung
WirtschaftsWoche, 16.12.2010
https://www.wiwo.de/unternehmen/abwrackpraemie-erschreckende-bilanz-der-autoverschrottung/5707118.html

Stellenabbau bei Opel in Bochum
ZEIT, 17.08.2010
https://www.zeit.de/news-nt/2010/8/17/iptc-hfk-20100817-63-25996584xml

Mercedes baut 8500 Stellen ab
Süddeutsche, 19.05.2010
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/stellenabbau-bei-daimlerchrysler-hoeher-als-erwartet-mercedes-baut-8500-stellen-ab-1.905162

Interne Studie: Weiterer Stellenabbau bei BMW befürchtet
Süddeutsche, 11.05.2010
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/interne-studie-weiterer-stellenabbau-bei-bmw-befuerchtet-1.200551

BMW schließt weiteren Stellenabbau nicht aus – Schwacher Dollarkurs
Autogazette, 05.02.2010
https://www.autogazette.de/unternehmen/bmw-schliesst-weiteren-stellenabbau-nicht-aus-180878.html

Wenn aus dem Stellenabbau eine „Challenge“ wird
Merkur, 09.04.2009
https://www.merkur.de/wirtschaft/wenn-stellenabbau-eine-challenge-wird-162444.html

BMW – Kurzarbeit und Stellenabbau
manager magazin, 03.03.2009
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/a-611052.html

JANUAR 2009 EINFÜHRUNG ABWRACKPRÄMIE

Schleppender Stellenabbau – BMW kämpft um die Sparziele
Handelsblatt, 05.06.2008
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/schleppender-stellenabbau-bmw-kaempft-um-die-sparziele/2966928.html

Jobabbau – BMW streicht 8100 Stellen
manager magazin, 27.02.2008
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/a-538133.html

BMW streicht tausende Stellen, um Rendite zu steigern –
„Der Speck muss weg“

Handelsblatt, 21.12.2007
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/bmw-streicht-tausende-stellen-um-rendite-zu-steigern-der-speck-muss-weg/2908150.html

VW will mit massivem Stellenabbau die Kurve kriegen
Deutsche Welle, 07.09.2005
https://www.dw.com/de/vw-will-mit-massivem-stellenabbau-die-kurve-kriegen/a-1702254

Auto-Zulieferer – Massiver Stellenabbau in Deutschland
manager magazin, 07.02.2005
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/mittelstand/a-340614.html

Datenschutzhinweis: Erst mit Abspielen des Videos werden Daten an Youtube übertragen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit der Automobilbranche gehen die Zulieferer

E-Mobilität soll’s richten, am besten noch eine Prämie fürs E-Auto – damit nachweislich weniger ÖPNV gefahren wird (Rebound-Effekt) – oder Abwrackprämie. Das alles ist jedoch keine Lösung, man reitet ein totes Pferd in einer Zeit, wo man wieder umsatteln muß.

Eine nachhaltige Infrastruktur, mehr Busse und Bahnen, die gebaut, gewartet und bedient werden müssen, starker Ausbau des Radverkehrs bis hin zu selbständigen Händlern und Werkstätten. Damit einhergehend auch wieder eine menschenfreundlichere Mobilität … all das sind Chancen, die man ergreifen sollte. Denn nur so ist auch wirkliche Teilhabe möglich, auch für Menschen, die kein Auto fahren können.

Und ja, ein Auto wird es auf lange Zeit brauchen, da gerade abgelegene Ortschaften keine andere Mobilität haben. Doch es wird Zeit, die Industrie zukunftsfähig aufzustellen.


ArbeitslosigkeitAudiAutomobilbrancheBMWGewerkschaftIndustrieMercedesOpelVWZulieferer

Related Articles


Wasserstoff ist kein Energieträger der Zukunft
Wasserstoff taugt nicht gegen den Klimawandel
17. Februar 2021
Energie  ·  Industrie
Vielfalt und Kultur bereichern uns
Ich bin Ausländer
Next Article

© Christian Suhr, DIE LINKE | Impressum | Datenschutz